Categories
Industrielle Fertigung

Das recycelbare FusionFiber®-Material sorgt für eine stabile Fahrt im Fahrrad-Laufradsatz

 

 

Das ARD44, der neue FusionFiber®-Laufradsatz von Chris King Precision Components (Chris King), ist das erste recycelbare Carbon-Laufrad, das in Amerika hergestellt wird. Es ist die perfekte Kombination mit den bekannten leichten und langlebigen Naben des Unternehmens.

CCS Composites hat die Räder für Chris King aus FusionFiber® hergestellt, einem Thermoplast, der aus langkettigen Polymeren und Nylon anstelle von Kohlefasern hergestellt wird und für Festigkeit sorgt und eine bessere Traktion der Räder unterstützt. Die Verwendung der FusionFiber®-Technologie im ARD44 ermöglicht außerdem eine mikroskopische Biegung der Fasern, wodurch Stöße in der Felge absorbiert werden, Radfahrern eine reibungslose Fahrt geboten wird und die Ermüdung des Fahrers sowohl auf glatten Straßen als auch in unebenem Gelände verringert wird.

Tests zeigen, dass mit FusionFiber® hergestellte Felgen mindestens 275 % des UCI-Standards für Schlagfestigkeit standhalten, also mindestens 950 lbs. der Speichenzugkraft und sorgen für eine um 50 % oder mehr erhöhte Dämpfung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Seitenstabilität.

FusionFiber® kann zerkleinert, erhitzt und recycelt werden, um andere Produkte herzustellen, was Zeit und Energie spart und weniger Abfall produziert.

„Während wir die GRD23- und MTN30-Felgen verfeinerten, wusste ich, dass die Entwicklung unserer eigenen Straßenfelge der nächste Schritt war. Ein Hochleistungsrad zu entwerfen, das den Namen King verdient, ist keine leichte Aufgabe, aber als ich den ersten Prototyp fuhr, wusste ich, dass wir etwas Besonderes/Einzigartiges vor uns hatten“, sagte Greg Hudson, Produktmanager für Räder bei Chris King Precision Komponenten „Diese ARD44-Räder repräsentieren alles, was wir darüber wissen, was Fahrer schneller macht. Wir hatten bereits eine Nabe, von der wir wussten, dass sie die Konkurrenz übertrifft, aber die Anschaffung dieser Felge rundete das Bild ab. Dass die Felge auch nachhaltiger hergestellt werden könnte, und das ist letztlich das Sahnehäubchen.“

Categories
Gesundheit und Sicherheit

Kritische Schritte während einer Gerüstsicherheitsinspektion

 

Es sollte selbstverständlich sein, dass die Sicherheit in jeder Arbeitsumgebung, in der Gerüste verwendet werden, Priorität haben sollte.

Der erste Schritt zur Gewährleistung der Sicherheit der Arbeitnehmer bei der Arbeit mit Gerüsten besteht in der Durchführung regelmäßiger Sicherheitsinspektionen, um sicherzustellen, dass das Gerüst sicher verwendet werden kann. Schließlich ist dies kein Bereich, in dem Sie bei der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter Risiken eingehen möchten. Es versteht sich von selbst, dass eine Checkliste für die Gerüstinspektion von entscheidender Bedeutung ist, um sicherzustellen, dass jedes Mal eine vollständige Inspektion durchgeführt wird. Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund die entscheidenden Schritte zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Gerüstsicherheitsinspektion durchgehen.

Seltsamerweise besteht der erste Schritt bei der Inspektion von Gerüsten darin, Dinge außerhalb des Gerüsts zu inspizieren. Gibt es in der Umgebung des Gerüsts potenzielle Sicherheitsbedenken, die angegangen werden müssen? Gibt es Bodengefahren, die das Gerüst beeinträchtigen könnten? Gibt es lose Werkzeuge oder Fremdkörper, die dazu führen könnten, dass jemand auf dem Gerüst stolpert? Ist die Oberfläche sauber und frei von nassen Stellen oder anderen Dingen, die eine rutschige Oberfläche verursachen könnten? Bevor Sie das Gerüst selbst genau unter die Lupe nehmen, stellen Sie sicher, dass der Rest des Bereichs frei von potenziellen Sicherheitsrisiken ist.

Gefahren über Kopf

Auch der Bereich direkt über dem Gerüst muss inspiziert werden. Gibt es Stromleitungen, über die Arbeiter Bescheid wissen sollten? Gibt es Wetter- oder Windbedingungen, über die man Bescheid wissen sollte? Kann etwas von oben auf das Gerüst fallen? Dies alles sollte als potenzielles Sicherheitsrisiko betrachtet werden überprüft werden, bevor die Mitarbeiter mit der Arbeit beginnen mit Gerüst.

Strukturelle Integrität

Nachdem alle äußeren Gefahren überprüft wurden, wird die strukturelle Integrität des Gerüsts zur höchsten Sicherheitspriorität. Für Gerüste gelten Gewichtsbeschränkungen, die niemals überschritten werden sollten. Tatsächlich ist es am besten, diese Gewichtsgrenzen nicht annähernd zu überschreiten. Das bedeutet, die Gewichtsgrenzen zu kennen und das Gewicht jeder Person oder jedes Gegenstands zu kennen, der sich auf dem Gerüst befindet. Es ist außerdem wichtig, das Gerüst genau auf Mängel oder Anzeichen von Schwäche zu prüfen. Selbst der kleinste Defekt kann die strukturelle Integrität des Gerüsts gefährden und seine Gewichtsgrenze verringern, wodurch alle Beteiligten gefährdet werden.

Zugang

Der Zugang zu Gerüsten wird manchmal aus Sicherheitsgründen übersehen. Jeder Zugangspunkt muss überprüft werden, um sicherzustellen, dass er nicht blockiert wird und sicher verwendet werden kann. Leitern sollten immer sicher befestigt und so angebracht sein, dass die Stabilität des Gerüsts nicht gefährdet wird. Bedenken Sie, dass es bei Mitarbeitern zu Verletzungen kommen kann Auf- und Absteigen vom Gerüstwodurch Zugangspunkte zu einem wichtigen Teil der Sicherheit werden.

Leitplanken

Neben Zugangspunkten sind Geländer ein weiteres wichtiges Element der Gerüstsicherheit, das vor jedem Einsatz überprüft werden muss. Abhängig von der Höhe des Gerüsts gelten sowohl für das Geländer als auch für die Bordbretter bestimmte Anforderungen. Wenn die richtigen Leitplanken nicht vorhanden sind, ist die Sicherheit für die Mitarbeiter nicht gewährleistet. Außerdem sollten Geländer, wie alle anderen Teile des Gerüsts, auf Mängel oder Unvollkommenheiten überprüft werden, die dazu führen könnten, dass sie zum falschen Zeitpunkt versagen und ihre Funktion nicht mehr erfüllen.

In Sicherheitsfragen immer einen Schritt voraus sein

Unabhängig davon, ob Ihre Mitarbeiter mit Gerüsten arbeiten oder nicht, ist es immer am besten, bei allen potenziellen Sicherheitsaspekten einen Überblick zu behalten. Deshalb kann das Sicherheitsmanagementsystem von EHS Insight die perfekte Lösung sein. Unsere Software ist darauf ausgelegt, alle Aspekte der Arbeitssicherheit zu verfolgen und zu überwachen, sodass Probleme leichter erkannt und behoben werden können, bevor sie zu Unfällen führen. Aus diesem Grund vertrauen Unternehmen unterschiedlichster Branchen auf unser System, das ihnen dabei hilft, einen sicheren Arbeitsplatz zu schaffen.

Wenn Ihr Unternehmen mehr tun möchte, um potenziellen Sicherheitsproblemen einen Schritt voraus zu sein, teilen Sie uns dies mit, damit wir ausführlicher darüber sprechen können, wie unsere Software Ihren Sicherheitsanforderungen entspricht.

Categories
Gesundheit und Sicherheit

5 Fehler beim Maschinenschutz, die es zu vermeiden gilt

 

Wie das Sprichwort sagt: „Vorbeugen ist besser als heilen“, und das gilt insbesondere, wenn es um den Maschinenschutz geht.

In der industriellen Welt sind Maschinen oft das Rückgrat von Fertigungsprozessen. Sie tragen dazu bei, die Produktivität, Effizienz und letztendlich den Gewinn zu steigern. Ohne ordnungsgemäßen Maschinenschutz können sie jedoch auch eine erhebliche Gefahrenquelle für Arbeiter darstellen.

In diesem Blogbeitrag werden wir fünf große Fehler beim Maschinenschutz untersuchen, die Unternehmen machen, und wie man sie vermeidet. Schnallen Sie sich also an und machen Sie sich bereit für eine Fahrt durch die Welt der Industriemaschinensicherung!

  1. „Es ist eine neue Maschine! Offensichtlich erfüllt es die Maschinenschutznormen!“

Beim Kauf neuer Geräte sollten Käufer nicht davor zurückschrecken, die von ihnen gewünschten Sicherheitsstandards zu fordern. Und selbst wenn die Maschine frisch ausgepackt ist, ist es wichtig, noch einmal zu überprüfen, ob sie den OSHA-Standards für den Maschinenschutz entspricht. Denn nur weil es neu ist, heißt das nicht, dass es in eine glänzende Sicherheitsblase gehüllt ist. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle notwendigen Abschirmungen und Stecker vorhanden sind, um das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu schützen.

  1. Maschinenschutzvorrichtungen während der Wartung entfernen oder nicht ersetzen

Manchmal machen Arbeiter den schwerwiegenden Fehler, bei Wartungs-, Reparatur- oder anderen Arbeiten die Schutzvorrichtungen der Maschinen zu entfernen und vergessen, sie nach getaner Arbeit wieder anzubringen. Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen, wenn die Maschine ohne angemessene Schutzvorrichtungen betrieben wird. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Maschinenschutzvorrichtungen niemals ohne triftigen Grund entfernt werden. Wenn sie entfernt werden, sollten sie nach Abschluss der Arbeiten umgehend ersetzt werden. Ein ordnungsgemäßer Maschinenschutz kann Leben retten, und es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, sicherzustellen, dass er immer vorhanden ist.

  1. Unzureichende Materialien für den Austausch/die Installation des Maschinenschutzes

Bei der Installation oder dem Austausch von Maschinenschutzteilen ist es wichtig, Materialien zu verwenden, die stark und langlebig genug sind, um den Kräften und Stößen standzuhalten, denen sie während des Maschinenbetriebs ausgesetzt sein können. Einige Unternehmen machen jedoch den Fehler, unzureichende Materialien zu verwenden oder Abstriche zu machen, um Kosten zu sparen. Dies kann die Wirksamkeit des Maschinenschutzes beeinträchtigen und eine ernsthafte Gefahr für die Arbeitssicherheit darstellen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, hochwertige Materialien zu wählen, die speziell für den Verwendungszweck der Maschinenschutzteile entwickelt wurden. Dies erfordert möglicherweise eine gewisse Anfangsinvestition, ist aber ein geringer Preis für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeiter, die die Maschinen bedienen.

  1. Vernachlässigung von Machine-Guarding-Updates für neue Technologien

Der technologische Fortschritt hat den Industriesektor revolutioniert und neue Maschinen mit verbesserten Fähigkeiten und erhöhter Automatisierung hervorgebracht. Mit der neuen Technologie gehen jedoch auch neue Sicherheitsrisiken einher, denen durch geeignete Maschinenschutzvorrichtungen angemessen begegnet werden muss. Sie versäumen es, ihre Sicherheitspraktiken für den Maschinenschutz zu aktualisieren, um mit der sich entwickelnden Technologie Schritt zu halten. Dies kann zu einer erheblichen Sicherheitslücke führen, die durch potenzielle Gefahren ausgenutzt werden kann und zu Unfällen und Verletzungen führt.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheitspraktiken für den Maschinenschutz regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um den Anforderungen neuer Technologien gerecht zu werden. Dazu gehört die Schulung der Arbeiter im richtigen Umgang mit den neuen Maschinen und die Implementierung neuer Sicherheitsfunktionen, um Unfälle zu verhindern und die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.

  1. Unzureichende Sicherheitsschulung für Maschinenschutz

Die Bereitstellung einer angemessenen Sicherheitsschulung für Maschinenschutzvorrichtungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung für Mitarbeiter, die Maschinen bedienen. Einige Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern jedoch keine angemessene Sicherheitsschulung an, was zu einem höheren Unfall- und Verletzungsrisiko führt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Risiken verstehen, die mit dem Betrieb von Maschinen ohne angemessene Schutzvorrichtungen verbunden sind, und wie wichtig es ist, Sicherheitsverfahren einzuhalten.

Die Arbeitnehmer sollten eine umfassende Schulung erhalten, die Maschinensicherheitsprotokolle, die Erkennung von Gefahren und die ordnungsgemäße Verwendung persönlicher Schutzausrüstung umfasst. Diese Schulung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um bewährte Sicherheitspraktiken zu stärken und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter über die neuesten Sicherheitsvorschriften auf dem Laufenden sind. Durch die Bereitstellung angemessener Sicherheitsschulungen für Maschinenschutz können Arbeitgeber Unfälle, Verletzungen und Todesfälle am Arbeitsplatz verhindern.

Abschließend…

Es gibt unzählige Faktoren, die zusammengenommen die größten Fehler darstellen, insbesondere wenn es um die Maschinensicherheit geht. Die oben genannten 5 sind nur einige Beispiele, die etwas prominenter sind als die vielen anderen.

Dieser Blogbeitrag hat etwas Licht auf die fünf großen Fehler beim Maschinenschutz geworfen, die Unternehmen vermeiden sollten. Diese Fehler können katastrophale Folgen für die Arbeitssicherheit haben, angefangen bei der Nichtaktualisierung der Sicherheitspraktiken bis hin zur Verwendung unzureichender Materialien für den Austausch von Maschinenschutzvorrichtungen.

Eine Ausnahme bildet die Gewährleistung der Sicherheit der Arbeitnehmer durch die Einhaltung ordnungsgemäßer Sicherheitsprotokolle und die Investition in hochwertige Maschinenschutzvorrichtungen. Dabei geht es nicht nur darum, rechtliche Konsequenzen oder Bußgelder zu vermeiden; Es geht darum, dass Ihre Mitarbeiter gesund, glücklich und produktiv bleiben.

Schließlich ist ein glücklicher Arbeiter ein sicherer Arbeiter, und ein sicherer Arbeiter ist ein produktiver Arbeiter!

Categories
Lieferkette

Wöchentliche Zusammenfassung der Lieferkette vom 12.05.2023 bis 18.05.2023

 

Foxconn baut eine 500-Millionen-Dollar-Fabrik in Indien

Der Elektronikhersteller Foxconn hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte in Indien begonnen und plant, 500 Millionen US-Dollar in die Anlage im Bundesstaat Telangana zu investieren. Der Standort mit dem Namen Foxconn Interconnect Technology soll in seiner Anfangsphase 25.000 Arbeitsplätze schaffen. Foxconn, ein wichtiger Zulieferer von Apple und anderen Technologiegiganten, weitet seine Produktion außerhalb Chinas aus, im Einklang mit Apples Strategie, mehr Produktion in andere Länder, darunter Indien, zu verlagern.

Der Schritt erfolgt, da Foxconn in China mit Herausforderungen wie Arbeiterunruhen und Störungen im Zusammenhang mit COVID-19 konfrontiert war. Im vergangenen Jahr kam es in der Fabrik in Zhengzhou zu Unruhen unter den Arbeitern, nachdem ein COVID-19-Ausbruch und nachfolgende Sperrungen zu Verzögerungen bei der Produktauslieferung von Apple führten. Infolgedessen wies Apple die Zulieferer an, sich auf die Verlagerung weiterer Montagevorgänge in andere Länder vorzubereiten. Im März wurde berichtet, dass Foxconn einen Auftrag zur Herstellung von AirPods für Apple erhalten hatte und plante, in eine Fabrik in Indien speziell für die Produktion der beliebten Kopfhörer zu investieren.

Die Ausweitung der Produktionsstätten von Foxconn in Indien hat erhebliche Auswirkungen auf die globale Lieferkette. Es diversifiziert Produktionsstandorte über China hinaus und verringert die Abhängigkeit von einem einzelnen Land, wodurch Risiken im Zusammenhang mit geopolitischen Spannungen, Störungen und steigenden Arbeitskosten gemindert werden. Darüber hinaus entspricht es dem Trend von Unternehmen, eine widerstandsfähigere und flexiblere Lieferkette aufzubauen, indem sie die Produktion auf mehrere Regionen verteilen. Wie Tim Cook, CEO von Apple, erklärte, investiert das Unternehmen weltweit, was auf einen umfassenderen Wandel der Lieferkettenstrategien hindeutet. Dieser Schritt von Foxconn spiegelt den anhaltenden Wandel der globalen Lieferkettenlandschaft wider, da sich Unternehmen an die sich ändernde Marktdynamik anpassen und versuchen, ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Klicken Hier um mehr zu lesen

Die Nachfrage nach Schiffen aus Asien lässt nach

Laut einer Studie der Supply-Chain-Plattform e2open, Die Nachfrage nach Waren aus Asien ist zurückgegangen, was sich in der Verkürzung der Übersee-Transitzeiten in den letzten neun Monaten zeigt. Die Ergebnisse stammen aus der umfangreichen Studie von e2open Geschäfts-Netzwerk Die Verfolgung von Milliarden von Transaktionen und Millionen von Containern pro Jahr verdeutlicht einen Rückgang der weltweiten Nachfrage nach aus Asien exportierten Waren.

Der deutlichste vierteljährliche Rückgang der Transitzeiten war bei den Exporten von Asien nach Nordamerika zu beobachten, die in den letzten drei Monaten um 11 Tage zurückgingen. Ebenso verzeichneten die Exporte von Europa nach Nordamerika im Vergleich zum ersten Quartal 2022 einen Rückgang um 18 Tage, während die Reisen von Nordamerika nach Europa acht Tage kürzer waren als im Vorquartal. Die unsichere Versorgung mit Fertigungskomponenten, Rohstoffen und Agrargütern hat Unternehmen dazu veranlasst, ihre Liefernetzwerke neu zu bewerten und globale Expansionsmöglichkeiten zu prüfen. Südamerikanische Häfen nutzen sowohl den Atlantik als auch den Pazifischen Ozean für den Transport von Agrarprodukten, Mineralien sowie Öl- und Gasexporten und tragen so zum Welthandel bei.

Obwohl das globale Seeschifffahrtsumfeld weiterhin ungewiss ist, ist ein positiver Trend, der in der Studie festgestellt wurde, die immer kürzere Zeitspanne von der Buchung bis zum Empfang von Sendungen. Dies deutet darauf hin, dass sich Unternehmen an die herausfordernde Situation anpassen und ihre Lieferketten rationalisieren, um die Effizienz zu steigern.

Interessiert? Klicken Hier um mehr zu lesen

Nike klagte wegen falscher Behauptungen über seine Nachhaltigkeit

Nike sieht sich mit einer Klage vor einem Bundesgericht konfrontiert, die von einem Einwohner Missouris eingereicht wurde und der vorwirft, dass das Unternehmen seine Produkte fälschlicherweise als nachhaltig und umweltfreundlich vermarktet. In der Beschwerde wird darauf hingewiesen Green Guides der Federal Trade Commission, die Hinweise zur Vermeidung irreführender Werbung im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsaussagen geben. Obwohl die Green Guides nicht rechtlich durchsetzbar sind, dienen sie als Referenz für Unternehmen und Verbraucher.

In der Klage wird auch argumentiert, dass der Verkauf von Artikeln durch Nike, die angeblich umweltfreundlich sind, gegen das Gesetz verstößt Missouri Merchandising Practices Act. Der Kläger macht geltend, dass die Nachhaltigkeitskollektion von Nike nicht wirklich nachhaltig sei, da sie überwiegend synthetische Neuware verwende, die umweltschädlich und nicht biologisch abbaubar sei, obwohl sie als umweltfreundlich vermarktet werde. In der Klage wird hervorgehoben, dass nur etwa 10 % der Produkte in der Nachhaltigkeitskollektion von Nike aus recycelten Materialien hergestellt werden.

Im Erfolgsfall könnte diese Klage weitreichendere Auswirkungen auf die Bekleidungsindustrie haben. Da die Besorgnis über die Umweltauswirkungen von Kunststoffen zunimmt, könnten ähnliche rechtliche Schritte häufiger auftreten und möglicherweise zu strengeren Vorschriften führen. Der Ausgang des Falles könnte sich auch auf die Nachhaltigkeitsansprüche von Nike auswirken, insbesondere wenn das Gericht entscheidet, dass die in ihren Produkten verwendeten recycelten Fasern keine nachhaltigen Materialien sind.

Weiterlesen Hier